Betonschutz
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage (AT - Ausland abweichend)
So schützen Sie Betonflächen mit Betonschutz richtig
Beton ist zwar robust, aber ganz ohne Schutz leidet er mit der Zeit – sei es durch Feuchtigkeit, Frost, Streusalz oder einfach mechanische Belastung. Wer Schäden vorbeugen oder bestehende Ausbrüche sanieren möchte, sollte auf den passenden Betonschutz setzen. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber und tragfähig ist. Loses Material, Staub oder Verschmutzungen sollten gründlich entfernt werden. Kleinere Risse lassen sich gut mit einem Feinspachtel glätten, während größere Stellen mit einem Schnellreparaturmörtel oder Saniermörtel ausgebessert werden. Für tiefe Ausbrüche oder Bohrlöcher empfehlen wir eine standfeste Füllmasse – die hält auch an senkrechten Flächen zuverlässig. Nach der Reparatur lohnt es sich, die Fläche zusätzlich zu beschichten oder zu streichen. So ist der Beton langfristig vor neuen Schäden geschützt.
Der richtige Betonschutz für jeden Fall
Feinspachtel eignet sich besonders gut, um Oberflächen optisch aufzuwerten oder kleine Risse zu verschließen. Wenn’s schnell gehen muss – zum Beispiel bei Frostschäden – ist ein Schnellreparaturmörtel die erste Wahl. Saniermörtel kommt bei größeren Flächen oder tiefen Schadstellen zum Einsatz. Und wer Bohrlöcher oder Ausbrüche füllen will, greift am besten zu einer Füllmasse, die auch auf der Wand nicht absackt. Mit dem richtigen Betonschutz halten Ihre Flächen nicht nur länger, sondern sehen auch wieder ordentlich aus – egal ob Garage, Balkon, Keller oder Fassade.