Beratung: email oder WhatsApp

  Einfach und sicher bezahlen

  Schnelle Lieferung

Klebe- Spachtelmasse


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen


Artikel  1 - 20 von 29

Welche Spachtelmasse verwendet man für welchen Zweck?

Die Wahl der richtigen Spachtelmasse hängt vom Untergrund und dem gewünschten Einsatzbereich ab. Für den Außenbereich oder feuchte Räume sollte eine zementbasierte Spachtelmasse verwendet werden, da sie besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit ist. Spezielle Holzspachtelmassen eignen sich für das Ausbessern von Möbeln oder Holzböden, während Metallspachtel zum Reparieren von Autoteilen oder Metallflächen genutzt wird. Je nach Projekt sorgt die richtige Spachtelmasse für ein optimales Ergebnis.

Welche Spachtelmasse hält auf Holz?

Nicht jede Spachtelmasse haftet auf Holz, da es sich um einen lebendigen Werkstoff handelt, der arbeitet und sich ausdehnt. Spezielle Holzspachtelmassen sind elastisch und passen sich den Bewegungen des Holzes an, ohne zu reißen. Auch lösungsmittelhaltige 2K-Spachtelmassen oder spezielle Acryllösungen eignen sich gut für Holz, da sie stark haften und leicht zu schleifen sind. Falls das Holz stark saugt, sollte vorab ein geeigneter Haftgrund aufgetragen werden. So sorgt die richtige Spachtelmasse für eine langlebige und stabile Reparatur von Möbeln, Türen oder Fußböden.

Ist Bitumen Spachtelmasse wasserdicht?

Ja, Bitumen Spachtelmasse ist wasserdicht und wird vor allem zur Abdichtung von Dächern, Fundamenten und feuchten Bereichen eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen Elastizität bleibt sie auch bei Temperaturschwankungen flexibel und schützt dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit. Bitumen Spachtelmasse eignet sich ideal für den Außenbereich, da sie sowohl wasser- als auch witterungsbeständig ist. Besonders bei Reparaturen an Flachdächern oder im Kellerbau sorgt Bitumen Spachtelmasse für eine langlebige Versiegelung und schützt Oberflächen zuverlässig vor Wasser und Feuchtigkeit.

Verwendet man zuerst Tiefengrund oder Spachtelmasse?

Bevor die Spachtelmasse aufgetragen wird, sollte zuerst Tiefengrund verwendet werden, wenn der Untergrund stark saugend oder porös ist. Tiefengrund verfestigt die Oberfläche, reduziert die Saugfähigkeit und sorgt für eine bessere Haftung der Spachtelmasse. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit aus der Spachtelmasse zu schnell entzogen wird, was zu Rissen führen könnte. Nachdem der Tiefengrund vollständig getrocknet ist, kann die Spachtelmasse gleichmäßig aufgetragen und nach dem Aushärten geschliffen oder überstrichen werden.