Beschreibung anzeigen
Pintasol
Universalabtönpasten in vielen Farbtönen erhältlich.
Dichte: ca. 1,05 - 2,00 g/cm³
Beschreibung / Werkstoff
Bindemittelfreie, hochkonzentrierte Abtönpaste; nicht pur verwendbar! Leicht einzuarbeiten. Alle Pintasol-Töne sind untereinander mischbar!
Verwendungszweck / Eigenschaften
Farbmittel/Pigmentpräparation auf organischer und anorganischer Basis zum Einfärben oder Abtönen unterschiedlicher Beschichtungsstoffe und Materialien.
E-L Typen: nur für Innenanstriche geeignet!
E-WL Typen: licht- und wetterecht, für Innen- und Außenanwendungen geeignet!
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Wässrige, 1,2-propandiolhaltige Dispersion mit hochwertigen Erd-, Mineral- und Metalloxyd-Pigmenten. Genaue Inhaltsangaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Sicherheitsdatenblatt.
Technische Daten
- Form: pastös, fließfähig
- Löslichkeit in Wasser: mischbar (20 °C)
- Siedepunkt: > 80 °C
- pH-Wert: Je nach Farbton 7,2 - 8,9 (20 °C) in 10%iger wässriger Anschlämmung
- Lagerklasse 12 (nichtbrennbare Flüssigkeiten)
Lagerung
Frostfrei, trocken und verschlossen lagern. Bei sachgemäßer Handhabung (u. a. vor Gebrauch gut schütteln) mindestens 36 Monate lagerstabil. Weitere Infos sind dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Dichte
Je nach Farbton: 1,06 - 2,16 g/cm³ (20 °)
Verarbeitungsbedingungen
Pintasil-Abtönpasten sind frost- und wärmebeständig. Bitte beachten Sie folgendes: Sollte Pintasol durch Kälteeinwirkung verdicken oder gefrieren, so ist es bei Raumtemperatur langsam aufzutauen und kurz umzurühren. Pintasol ist danach wieder gebrauchsfähig.
Vorübergehendes Stocken durch Temperatureinfluss macht Pintasol-Abtönpasten nicht unbrauchbar! Ein optimales Ergebnis und höchste Qualität werden durch sorgfältiges Einrühren mit einem Rührgerät erzielt.
Grundsätzlich sind Vorversuche notwendig, um eine Unverträglichkeit zum Beschichtungsstoff ausschließen zu können und um die gewünschte Farbstärke sowie den Farbton zu ermitteln!
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten.
Abtönung
Empfohlene Zugabemengen und genaue Anwendungsgebiete:
Die maximale Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen. Die hohe Färbekraft von Pintasol garantiert jedoch schon bei geringer Zugabe beste Ergebnisse! Beachten Sie dabei die Hinweise auf den Etiketten und in der Farbtonkarte, sowie folgende Zugabehöchstmengen für:
- Dispersionen: ca. 10 %
- Lacke: ca. 5 - 8 % (bei aromatenarmen oder -freien Lacken nur die Oxydfarbtöne verwenden)
- Acryl-Lacke: ca. 6 %
- Farblose Anstrichmittel, Lasuren, Beizen, Polituren, Holzwachse: ca. 3 - 5 %
- Silikat- und Siliconharzmaterialien: ca. 3 % (nur Oxydfarbtöne verwenden!)
In der Regel sind folgende Materialien mit Pintasol abtönbar:
Sämtliche Kunstharz-, Kunststoff-, Heizkörper-, Seidenglanz-, Chlorkautschuk- sowie Hammerschlaglacke. Nitro- und Kombilacke sowie Alkydharz- und 1+2-Komp.Acryl-Lacke, Dispersionen, Kunstharzputze, Füller, Vorlacke, Emulsionsfarben, Synth.-Latex-Farben, Wasserdispersionslacke, Spachtel-,Faser-, Füllstoffe, Lasuren, Beizen und Holzwachse.
Beachten Sie zudem folgende Empfehlung:
In aromatenarmen oder aromatenfreien Lacken, in Silicat- und Siliconharzmaterialien, in allen mineralisch abbindenden Baustoffen, in Isolier- und Absperrfarben, in lösemittelhaltigen Fassadenfarben sowie in Kalk- und Zementbodenfarben nur die Oxydfarbtöne verwenden.
Nicht alle Anstrich- und Beschichtungsmittel sind grundsätzlich abtönbar! Bei Spezialmaterialien kann es, je nach Typ bzw. Fabrikat, zu Unverträglichkeiten kommen.
Deshalb sind Pintasol-Farbpasten, die keine Oxydpigmente enthalten, nur bedingt einsetzbar in lösemittehaltigen Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolite- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, 1- und 2-Komp. Polyurethan-Lacken sowie Einbrennlacken.
Grundsätzlich Vorversuche und Aufreibeproben machen!
Achtung!
Bei Beschichtungsstoffen mit unterschiedlichem Gehalt an Weiß-Pigmenten, ergeben sich trotz gleicher Pintasol-Zugabemenge unterschiedlich starke Farbtöne!
Mischungsverhältnis
Die Prozentangaben auf der Pintasol-Farbtonkarte beziehen sich auf Pintasol-Zugabemengen nach Gewicht in einem Weisslack mittlerer Qualität.
Hinweise
Hinweise zum sicheren Umgang: Bei sachgemäßer Verwendung und Handhabung sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich!