
PGS 50 54 32
Wässriges, transparentes 2-K-Polyurethanharzbindemittel, emissionsminimiert für die mattierende Versiegelung von Epoxidharz- und Polyurethanharzbeschichtungen. Matt.
Aufgrund des Mattierungsmittels können bei intensiven Untergrundfarbtönen milchige Flecken sichtbar bleiben. Daher empfehlen wir einen Probeanstrich.
Wässrige 2K-Polyurethanharzversiegelung
Verbrauch: 0,13 kg/m²/Arbeitsgang. Anzahl der Arbeitsgänge: 1 Mischungsverhältnis: 5 Gew.-T. Teil A, 1 Gew.-T. Teil B
Beschreibung / Werkstoff
Durch die emissionsminimierte, schadstoffgeprüfte und -überwachte Formulierung besonders geeignet für alle sensiblen Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw. Zur matten Versiegelung harter und zähharter PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich mit geringen Beanspruchungen im Privat-, Industrie,- und Gewerbebereich. Bestandteil der Disboxid StoneColor-Systeme für innen und außen.
Zusätzliche Deckversiegelung bei dem Disboxid MultiColor-System innen sowie dem Disboxid ArteFloor-System zur Erzielung einer matten Oberfläche. In Verbindung mit Disbon 947 SlideStop Fine zur Erhöhung der Trittsicherheit.
Eigenschaften
- emissionsminimiert;
- TÜV-schadstoffgeprüft und -überwacht;
- zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik;
- erhöht die Kratzfestigkeit von harten und zähharten PUR- und EP-Beschichtungen;
- Verbesserung der Oberflächen-Reinigungsfähigkeit;
- reduziert durch Gummiabrieb erfolgte Streifenbildung;
- gut UV- und chemikalienbeständig.
Geprüft und zugelassen nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen wie z.B. Aufenthaltsräumen abgeleitet.
Topfzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 90 Minuten.
Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Hinweis: Das Ende der Topfzeit ist optisch nicht erkennbar. Ein Überschreiten führt zu Glanzgradveränderungen, sowie zu niedrigeren Festigkeiten und Haftungsverlusten mit dem Untergrund. Bei ungleichmäßigem Materialauftrag sind Glanzunterschiede, sowie Spuren im Streiflicht unvermeidlich, insbesondere bei sehr dunklen Farbtönen. Zu große Schichtdicken (Mehrverbrauch > 200 g/m²) vermeiden, sonst entsteht eine Reaktionsblasenbildung im Beschichtungsfilm.
Während der Trocknungs- und Erhärtungsphase für gute Be- und Entlüftung sorgen.
Bindemittelbasis / Wirkstoffe
Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion.
Farbtöne
Transparent.
Glanzgrad
Matt.
Technische Daten
Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g): 17 mg / 30 cm².
Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C, 7 Tage. Prüfgruppen nach den Bau- und Prüfgrundsätzen des DIBt, BerlinGruppe 1:
Ottokraftstoffe +
Gruppe 3: Heizöl EL (nach DIN 51 603-1) +
Gruppe 4: alle Kohlenwasserstoffe +
Gruppe 7b: Biodiesel (nach DIN EN 14214) +
Gruppe 8: wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyde bis 40% +
Gruppe 9: wässrige Lösungen, anorganischer Säuren (Carbonsäuren)bis 10% + (V)
Gruppe 10: Mineralsäuren bis 20% +
Gruppe 11: anorganische Laugen +
Gruppe 14:
wässrige Lösungen organischer Tenside +
Skydrol +
Zitronensäure 10 % +
Eisen III Chloridlösung, gesättigt +
Phosphorsäure 85 % +
Xylol +
Ammoniak 25 % +
Cola +
Kaffee + (V)
Rotwein + (V)
Ethanol 40 % +
Ethanol 96 % +
Dest. Wasser +
Testbenzin (Terpentinersatz) +
Salzsäure 10 % +
Salzsäure 30 % + (V)
Zeichenerklärung: + = beständig, V = Verfärbung
Lagerung
Kühl, trocken, frostfreI.
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil.
Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei 20 °C lagern.
Dichte
- 1,05 kg/dm³.
Trockenschichtdicke
- 44 µm/100 g/m².
Hinweis
Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern), sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen.
Schleifende Beanspruchungen können zum Verkratzen der Oberfläche führen.
Die Funktionsfähigkeit wird nicht beeinflusst.
Gutachten
- 1-1129: Prüfung der Rutschhemmung, R11 Berufsgenossenschafts
Institut, St. Augustin;
- 1-1102: Prüfung der Rutschhemmung R9 Material-Prüfinstitut Hellberg, Lüneburg;
- 1-1215: TÜV-Zertifikat, Emissionsminiermierte Bodenbeschichtung TÜV Nord;
- 1-1244: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die Verwendung in Aufenthaltsräumen, Z-156.605-640, Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin;
- 1-1242 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die Verwendung in Aufenthaltsräumen Z-156.605-639, Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin.
Verpackung / Gebindegrößen
4 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde.