
- Artikel-Nr.: 18004
PGS 50 33 00
Schöne Wände bleiben schöne Wände und können bei Bedarf vollflächig als Präsentations-, Arbeits- oder Spielfläche genutzt werden. Eine einzigartige Rückseitenbeschichtung macht es möglich, dass handelsübliche Magneten direkt an der Wand haften und im Handumdrehen wieder zu entfernen sind. Capaver® Magnet Gewebe verzichtet trotz seiner innovativen Magnetfunktion nicht auf die bekannten und einzigartigen technischen Vorteile hochwertiger Glasdekogewebe. Rollenbreite 0,95 m.
Verklebung: CapaCoustic Melapor Kleber verwenden!
Beschreibung / Werkstoff
Capaver Magnet Gewebe sind aus rein mineralischen Glasgarnen hergestellt mit einer
metallisch beschichteten Rückseite.
Mit dem innovativen Magnet Gewebe (Struktur 1100) können schöne Wände bei Bedarf
vollflächig als Präsentations-, Arbeits- oder Spielfläche genutzt werden. Eine einzigartige
Rückseitenbeschichtung macht es möglich, dass Capaver Konusmagnete oder
handelsübliche Magnete direkt an der Wand haften und im Handumdrehen wieder zu
entfernen sind. Capaver Magnet Gewebe verzichtet trotz seiner innovativen Magnetfunktion
nicht auf die bekannten und einzigartigen technischen Vorteile hochwertiger
Glasdekogewebe. Rollenbreite 0,95 m.
Eigenschaften
- Magnetaktive Oberfläche
- Unquellbar und verrottungsfest
- Dimensionsstabil - kleine Oberflächenrisse werden überbrückt und Untergründe vor
mechanischen Belastungen besser geschützt - Rationelle Verarbeitung
- Kein Ausbrechen der Putzschicht bei Schraub- und Nagelbefestigung
Technische Daten
Produkt | Gewicht ca. g/m² | Breite ca. cm | Länge lfm. | Rapport cm |
Capaver Magnet Gewebe | 1450 | 95 | 10,4 | I• ansatzfrei |
Capaver Magnet Gewebe | 1450 | 95 | 5,2 | I• ansatzfrei |
Capaver Magnet Gewebe | 1450 | 95 | 2,6 | I• ansatzfrei |
Lagerung
Trocken lagern
Hinweis
Capaver Magnet Gewebe bestehen aus Glasgarnen, die mit einem Durchmesser > 5 μm
produziert werden. Lungengängigkeit besteht daher nicht. Trotz höchster Einbindung der
Glaspartikel können diese durch Zuschneiden der Gewebe in sehr begrenztem Umfang
freigesetzt werden und bei hautsensiblen Personen Juckreiz hervorrufen, der nach
Beendigung der Klebearbeiten abklingt. Grundsätzlich werden nach der Beschichtung keine
Glasfasern mehr freigesetzt. Personen, welche sensibel auf Glasfasern reagieren,
empfehlen wir während der Tapezierarbeiten entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen.